Am 7. März flogen wir, meine Schwester, 4 meiner Cousinen und ich, nach Palma de Mallorca. Unser Vorhaben: gemeinsam ein paar Tage in der Sonne verbringen und am Sonntag, dem internationalen Frauentag, den 10km-Lauf anlässlich des von Kathrine Switzer organisierten 261 Women’s Marathon & 10k zu laufen. Für meine Schwester und 2 meiner Cousinen war es der erste 10km-Wettkampf. Und um es vorwegzunehmen, sie haben das glamourös gemeistert! Bravo! 🙂
Wir haben für 2 Nächte im Puro Hotel in Palma eingecheckt. Ein schönes Hotel in der Altstadt, in der Nähe der Kathedrale und somit auch ideal gelegen, um am Sonntagmorgen an den Start des Laufs, der auch gleich bei der Kathedrale und dem „Parc de la Mar“ war, zu gelangen.
Am Samstag sind wir dann zuerst dem Meer entlang zur Expo des Laufs spaziert. Wunderschönes frühlingshaftes Wetter. Die Expo selber war sehr klein, aber frau konnte sich noch „verschönern“ lassen für den Lauf, neue Frisur oder eine Manicure? Warum nicht! An der Expo gab’s für jede Läuferin eine Startnummer mit Namen drauf, der war sogar so gross, dass er von den Zuschauern auch gelesen werden konnte! Und für jede Läuferin gab es ein leuchtend gelbes Langarm-Shirt von Nike mit der Nr. 261, die Startnummer von Kathrine Switzer’s erstem Marathon in Boston, an dem sie eigentlich als Frau gar nicht hätte starten dürfen. Natürlich waren auch noch ein paar Snacks und Goodies im Starterbag, den man auch als Rucksack tragen konnte. Sehr praktisch. Und das alles gab’s für ein Startgeld von EUR 20. Wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Den Samstag haben wir dann in der Altstadt von Palma verbracht, Shopping, Tapas, gemütlich die Gassen erkunden und plaudern. Und dann haben wir auch noch ein Restaurant gleich neben dem Hotel ausgesucht für unser Nachtessen. Leider war das keine gute Auswahl. Als erstes ist eine Ratte durch das Restaurant spaziert und Küchenschaben sind auch noch durch die Luft geflogen. Nun, wir hätten besser eine andere Auswahl getroffen… Die Ratte lag übrigens am anderen Tag vor dem Restaurant…
Am Sonntag gab’s für uns schon um 7.30 Uhr Frühstück. Das Hotel hat extra früher ein Läuferfrühstück angeboten. Sehr praktisch. Um halb neun sind wir dann zum Start spaziert. Dort herrschte schon eine fröhliche Stimmung, die Sonne schien und überall sahen wir Läuferinnen mit dem 261-Shirt. Toll! Sogar die an Läufen üblichen Toi-toi-WCs waren super. Die hatten einen Holzboden, motivierende Sprüche von Kathrine Switzer an der Türe, um die Läuferinnen nochmals zu motivieren, Seife, Wasser, Handtücher, ob’s,… alles, was frau so braucht, war vorhanden. Und sehr sauber! Da könnten sich einige andere Laufveranstaltungen ein Vorbild dran nehmen.
Kurz vor neun Uhr sind wir in unserem Startblock eingestanden. Es gab insgesamt drei Startblöcke, der erste für die Marathonläuferinnen, der zweite und dritte für die 10km-Läuferinnen (je nachdem, ob man unter oder über einer Stunde laufen wollte, wurde man im 2. oder 3. Startblock eingeteilt). Vor dem Start machte Kathrine einige Durchsagen und gab den Läuferinnen mit ihren Worten nochmals Energie, Motivation und Durchhaltevermögen mit auf die Strecke. Und dann ging’s auch schon los.
Die Strecke führte zuerst der Sonne entgegen dem Meer entlang. Unterwegs hatte es überall Leute an der Strecke, die uns Läuferinnen anfeuerten. Die Strecke war sehr flach und das Wetter perfekt. Sonne, ein leichtes Lüftchen und ca. 10 Grad Celsius. Nach 5 Kilometern folgte eine Zwischenwertung und danach gab’s auch gleich eine Wasserstation, wo man kleine Wasserflaschen bekam. Der Rückweg führte auf der Promenade dem Meer entlang zurück nach Palma. Immer mit wunderschönem Blick auf die Kathedrale und aufs Meer. Und unterwegs gab’s immer wieder Zuschauer direkt an der Strecke oder in einem der vielen Cafés entlang der Promenade, Musikgruppen sorgten für Stimmung und sogar einige ältere einheimische Damen feuerten uns Läuferinnen voller Enthusiasmus an. Der Blick auf die Kathedrale war wirklich wunderschön und da das Ziel gleich unterhalb der Kathedrale war, konnte man immer sehen, wie weit es noch ist bis zum Ziel. Bei Kilometer 9 gab’s dann nochmals Wasser und dann war schon fast das Ziel in Sichtweite. Die letzten Meter ins Ziel waren mit pinkfarbenem Teppich ausgelegt und die Zuschauer gaben uns nochmals Energie, um einen Endspurt hinzulegen. Im Ziel gratulierte Kathrine Switzer jeder Läuferin persönlich. Und jede Läuferin erhiehlt eine Medaille in Form einer Kette mit Perle und eine Blume. Nach dem Zieleinlauf gab’s dann Getränke, Früchte, Riegel, ein paar Stände der Sponsoren und sogar einen Massagedienst. Kurz nachdem ich ins Ziel lief, kam auch schon meine Cousine im Ziel an. Gemeinsam haben wir dann meine Schwester angefeuert und dann zusammen auf unsere andere Cousine gewartet. Um ihr nochmals Energie zu geben, haben wir sie auf den letzten Metern noch begleitet. Wir haben es also alle ins Ziel geschafft und dort haben unsere zwei anderen Cousinen gewartet, Fotos gemacht, Läuferinnen angefeuert und für Stimmung gesorgt.
Wir sind übrigens alle Bestzeit gelaufen, die Strecke und das Wetter waren perfekt dafür. Die Organsiation des Laufs war wirklich sehr gut. Kathrine Switzer weiss, was Frauen glücklich macht und da sie selbst Läuferin ist und schon unzählige Läufe organisiert hat, hat sie gewusst, auf was man bei der Organsation eines Laufs beachten muss. Und mit dem Shirt, das wir bekommen haben und am Lauf getragen haben, sind wir alle sehr zufrieden! Das wird sicher nicht in der hintersten Ecke des Kleiderschranks landen!
Nach dem Lauf sind wir dann ins Hotel zurück, das wirklich nur 2 Gehminuten vom Ziel-/Startbereich entfernt liegt, und haben uns eine Dusche gegönnt. Den Sonntagnachmittag haben wir am Meer verbracht und am Abend stand unser Siegermahl im Hard Rock Café Palma auf dem Programm. Dort trafen wir auch noch andere Läuferinnen an.
Am Montagmorgen haben wir dann das Frühstücksbuffet etwas ausführlicher genossen und nochmals einen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt gemacht. Kurz nach Mittag ging unser Flug schon wieder zurück in die Schweiz. Immerhin mit wunderschöner Aussicht über die Alpen und die Schweizer Seen. Sogar den Jet d’eau im Genfersee haben wir vom Flugzeug aus gesehen. Toll!
Alles in allem ein lohnenswerter Wochenendausflug nach Palma. Und ein von Kathrine Switzer organisierter Lauf wird sicher wieder einmal auf unserer Laufagenda stehen!
Und die Orangen, die wir von Palma nach Hause mitgenommen haben, die schmecken sehr gut! Unbedingt frisch gepressten Orangensaft trinken und Orangen essen, wenn ihr in Palma seid.
Falls ihr auch mal in Palma an den Start gehen möchtet, hier der Link des Laufs:
And thank you Kathrine for a great run in Palma!